Mit dem Vertrag von Lissabon wurde ein direktdemokratisches Mittel der Bürgerbeteiligung in die EU eingeführt. Damit haben nun zum ersten Mal Unionsbürger die Möglichkeit, europaweite Initiativen […]
Am Freitag, 17. Februar 2012 war Michael Theurer auf Einladung bei den Freien Wählern in Benningen bei Ludwigsburg. Er sprach zum Thema: „Ist Europa noch zu […]
Die Europäische Bürgerinitiative macht es möglich, dass sich eine Million EU-Bürgerinnen und -Bürger unmittelbar an der Entwicklung von Strategien der EU beteiligen, indem sie die Europäische […]
Die Richtlinien und Gesetze der Europäischen Union genießen unter den deutschen Bürgern meistens ein nicht allzu gutes Ansehen. Oft fühlen sich Bürgerinnen und Bürger uninformiert und […]
Obwohl das Demokratie-Defizit durch die Europäischen Verträge faktisch fast aufgehoben sei, „fühlen sich die EU-Institutionen für die europäischen Bürgerinnen und Bürgern nicht demokratischer an,“ meint Michael […]
In seinem offenen Brief vom 21. Juni 2011 an den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg Winfried Kretschmann thematisiert Michael Theurer die schwierige Situation der griechischen Bürger. Die von der […]