Auf dem Weg zu der von Michael Theurer initiierten Donau-Delegationsreise der liberalen Fraktion des Europäischen Parlaments nach Regensburg, informierten sich die Teilnehmer am 26. Juni 2013 aus aktuellem Anlass über die Hochwassersituation in Deggendorf und Umgebung. Die Delegationsreise nach Regensburg war schon seit Monaten geplant gewesen, um dort Gespräche zur EU-Donauraumstrategie zu führen.
Neben dem Ausschussvorsitzenden Michael Theurer waren auch die österreichische Europaabgeordnete Angelika Werthmann und einige Fraktionsmitarbeiter dabei. Die Bürgermeister Josef Thalhammer aus Niederalteich, Jürgen Roith aus Winzer, Liane Sedlmeier aus Osterhofen sowie Peter Volkmer, der 2. Bürgermeister von Deggendorf und Peter Erl, stellvertretender Landrat von Deggendorf zeigten den Europaabgeordneten die am schwersten betroffenen Gebiete und wo sich die Gemeinden in Zukunft mehr Hochwasserschutz erhoffen.
Michael Theurer verwies auf ein persönliches Gespräch mit dem für den Haushalt zuständigen EU-Kommissar Lewandowski am 14. Juni 2013, in dem er ihm versichert hätte, dass die betroffenen Gebiete in der EU mit bis 400 bis 500 Millionen Euro finanzieller Hilfen rechnen könnten.
Nach dem Besuch in und um Deggendorf begab sich die Delegation weiter zur Mühlhamer Schleife, wo Georg Kestel, der BUND-Kreisvorsitzende, den Teilnehmern der Delegation erklärte, warum der Donauaausbau für die sensible Auenlandschaft der Mühlhamer Schleife ein großes Problem darstellen würde.
In Regensburg stieß auch die bayerische Europaabgeordnete Nadja Hirsch zu der Delegation, die dort das Gespräch über die Donau mit einigen Gästen weiterführte. Unter anderem kamen der Bundestagsabgeordnete Horst Meierhofer, sowie die Stadträte Dr. Jürgen Pätz, Gabriele Opitz, Hans Jeserer, der Kulturreferent der Stadt Regensburg Klemens Unger und Vertreter der Europaregion Donau-Moldau von der tschechischen als auch der deutschen Seite.
Am Donnerstagvormittag tauschte sich die Delegation mit weiteren Experten zum Thema Donauausbau und Vernetzung der Bürgergesellschaft im Donauraum aus.
Experten zum Donauausbau waren:
Experten zum Thema Bürgergesellschaft waren
Ortsbesichtigung in Deggendorf, v.l.n.r.: Mitarbeiter der ALDE-Fraktion, Peter Erl, stellvertretender Landrat von Deggendorf, Peter Volkmer, 2. Bürgermeister von Deggendorf, Michael Theurer MdEP, Angelika Werthmann MdEP
An der Mühlhamer Schleife: Georg Kestel, BUND-Kreisvorsitzender, Michael Theurer MdEP und Angelika Werthmann MdEP
An der Mühlhamer Schleife: Georg Kestel, BUND-Kreisvorsitzender, Michael Theurer MdEP und Angelika Werthmann MdEP
Im Gespräch zum Hochwasserschutz: v.l.n.r.: Bürgermeister Jürgen Roith aus Winzer, Michael Theurer MdEP, Angelika Werthmann MdEP, Peter Erl, stellvertretender Landrat von Deggendorf
Auf DonauTV können Sie unter folgendem link eine Kurzdokumentation vom Besuch der liberalen EU-Parlamentsdelegation in Deggendorf anschauen: EU-Delegation-macht-sich-bild-von-hochwasser-schaeden